Zum Inhalt springen

Dein Investment Experte Raik Gütschow

Lerne Deine Finanzen professionell zu strukturieren.

  • Startseite
  • Finanznews-Lexikon
  • kostenloses Erstgespräch

Kategorie: Finanzratgeber

In der Finanzratgeber Kategorie findest Du alles was Du benötigst für Deine Geldanlage.

Zinseszinseffekt einfach erklärt
06/25/2020 Daniel Schulz

Zinseszinseffekt

Was ist der Zinseszinseffekt? Bei verzinslichen Geldanlagen werden die Zinsen in regelmäßigen Abständen fällig. Wenn der Investor die gezahlten

Weiterlesen
Zinsen einfach erklärt
06/22/2020 Daniel Schulz

Zinsen

Was sind Zinsen? Zinsen sind Kosten für die Aufnahme von Kapital. Ein Kapitalgeber überläßt einem Kapitalnehmer Geld. Der Kapitalnehmer

Weiterlesen
Was ist ein Floor
06/19/2020 Daniel Schulz

Floor

Was ist ein Floor? Als Floor bezeichnet man eine Untergrenze bei Zinsen. Bei variabel verzinslichen Darlehen kann der Kreditgeber

Weiterlesen
Was sind Emerging Markets
06/17/2020 Daniel Schulz

Emerging Markets

Was sind Emerging Markets – Schwellenländer? Finanzmärkte in Schwellenländern werden Emerging Markets genannt. Schwellenländer sind Länder, die nicht mehr

Weiterlesen
Cap einfach erklärt
06/15/2020 Daniel Schulz

Cap

Was ist ein Cap? Als Cap bezeichnet man eine Obergrenze bei Zinsen. Bei variabel verzinslichen Darlehen kann der Kreditnehmer

Weiterlesen
realzins und nominalzins einfach erklärt
06/13/2020 Daniel Schulz

Realzins und Nominalzins

Was ist der Unterschied zwischen Realzins und Nominalzins? Wer in festverzinsliche Wertpapiere investiert, der bekommt dafür Zinsen. Wenn der

Weiterlesen
systematisches risiko
06/11/2020 Daniel Schulz

Systematisches Risiko

Was ist das systematisches Risiko / Marktrisiko? Die Risiken in einem Portfolio können in systematische und unsystematische Risiken unterschieden

Weiterlesen
Zinsparität einfach erklärt
04/18/2020 Daniel Schulz

Zinsparität

Was ist die Zinsparität? Die Zinsparität beschreibt die Annahme, daß die Verzinsung von Geldanlagen gleicher Art und Qualität identisch

Weiterlesen
unsystematisches risiko
04/06/2020 Daniel Schulz

Unsystematisches risiko

Was ist das Unsystematisches Risiko? Die Risiken in einem Portfolio können in systematische und unsystematische Risiken unterschieden werden. Unsystematische,

Weiterlesen
Portfolio Rebalancing einfach erklärt
04/06/2020 Daniel Schulz

Rebalancing

Was ist ein Portfolio Rebalancing? Bei der Geldanlage verändert sich über die Zeit die Gewichtung, als die prozentuale Verteilung,

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 Nächste Beiträge»
gratis_leitfaden_blog_bild

Verpasse keine Neuigkeiten

Lass Dich per E-Mail kostenlos benachrichtigen

Thank you!

You have successfully joined our subscriber list.

.

Beiträge

  • Jetzt noch Aktien kaufen
  • Zinseszinseffekt
  • Zinsen
  • Floor
  • Emerging Markets

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzratgeber
  • Geldanlage
  • Interviews

Tags

Aktien (2) Anlagenverwalter (3) anleihen (1) Ausgabeaufschlag (1) Benchmark (1) Bonität (2) Börsenlexikon (41) Call (2) Cost-Average-Effekt (1) Darlehen (1) Diversifikation (1) Dividende (1) Duration (1) Erbschaft (1) ETF (1) Finanz-Lexikon (42) Finanzen (45) Finanzielle Freiheit (45) geld & börse (3) geldanlage (47) Hebel (1) Hedge (1) Inflation (1) investieren (4) KGV (1) Kurs Gewinn Verhältnis (1) Liquidität (1) long (1) Marktkapitalisierung (1) Nachhaltigkeit (1) Option (1) Optionen (1) Portfolio (1) Put (1) Rating (1) Schenkung (1) Sharpe Ratio (1) Short (1) Stillhalter (1) Thesaurierung (1) Video (41) wirtschaft (2) Währungsrisiko (1) YouTube (41) Zinsänderungsrisiko (1)

Informationen

Impressum
Datenschutz

Finanz Lexikon Suche

WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.